Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über mögliche Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch aus ganzheitlicher Sicht.

 

Weiter unten auf dieser Seite erläutere ich, was häufig auf psychischer Ebene passiert, wenn eine Diagnose gestellt wurde und wie sich dies auf den Kinderwunsch auswirkt.

 


 

Häufige Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch:

  • Gelbkörperhormonschwäche (Lutealinsuffizienz)
  • Eizellreifungsstörungen (Ovariale Insuffizienz) - diese drückt sich in der Regel durch verlängerte Zyklen oder durch das Ausbleiben der Menstruationsblutung "Amenorrhoe" aus
  • ein Überschuss an Testosteron und seinen Vorstufen
  • PCOS (Polycystisches Ovariarsyndrom)
  • Endometriose
  • Störungen der Schilddrüsenfunktion (inklusive Hashimoto-Thyreoiditis)
  • das Alter der Frau (nachlassende Eierstockreserve mit niedrigen AMH-Werten)
  • Immunologische Dysbalancen (Autoimmunerkrankungen, erhöhte natürliche Killerzellen in der Gebärmutter)
  • Chronische (nicht zu bemerkende) Entzündungen in der Gebärmutter
  • Eine gestörte Bakterienbesiedlung in der Gebärmutter (endometriales Mikrobiom)
  • Blutgerinnungsstörungen der Frau
  • zu wenig schnell bewegliche, gesunde Spermien

Seltenere Ursachen:

  • verklebte oder verwachsene Eileiter
  • anatomische Veränderungen der Gebärmutter oder der Eileiter
  • Myome der Gebärmutter
  • eine fehlende mütterliche Immunantwort
  • genetisch nachweisbare Ursachen
  • erhöhte DNA-Fragmentierung der Spermien

Weitere mögliche Ursachen aus naturheilkundlicher Sicht:

  • Nebennierenschwäche
  • negativer Stress - egal welcher Art, auch Stress durch den Kinderwunsch selbst!
  • Belastung des Organismus mit Giftstoffen (z.B. Umweltgifte, Schwermetalle)
  • funktionelle Organstörungen (funktionell bedeutet, dass keine pathologischen Auffälligkeiten am Organ gefunden werden können, es jedoch dennoch nicht gut arbeitet)
  • körperliche Regulationsstörungen / Blockaden (diese können z.B. durch Narben, Zahnherde oder bestimmte Medikamente entstehen)
  • ein schlechter Zustand der Schleimhäute (zeigt sich oft durch Allergien, Schleimhauttrockenheit, wiederkehrende Infekte, Asthma Bronchiale, Verdauungsprobleme)

Ursachen aus Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin):


In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Störungen nicht durch einzelne Krankheitsbezeichnungen wie z.B. "Endometriose" diagnostiziert, sondern die zugrunde liegenden Störungsmuster betrachtet.  


So kann bei Endometriose z.B. häufig eine sogenannte "Blut-Stase" festgestellt werden. Die aufgefundenen Störungsmuster werden mittels Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährung und Lebensführung ursächlich behandelt, so dass sich ein bestmöglicher und nachhaltiger Behandlungserfolg einstellen kann. 


Ein großer Vorteil der TCM ist, dass Störungen oft bereits in einem frühen Stadium erkannt und behandelt werden können, in dem sich noch keine schulmedizinische Diagnose stellen lässt.
Sicherlich auch einer der Gründe, weshalb die TCM bei Fertilitätsstörungen so erfolgreich ist.

 


Psychische Auswirkungen von Diagnosen bei Kinderwunsch: 

 

 

Gestellte Diagnosen haften an Frauen und Männern mit Kinderwunsch oft wie Pech.

So wird aus einer Diagnose wie z.B. PCOS ganz schnell ein Glaubenssatz. "Ich habe PCOS, deshalb kann ich nicht ohne hormonelle Stimulation schwanger werden."

Das ist jedoch in den meisten Fällen nicht zutreffend!

 

Bei den häufigsten diagnostizierten Kranheitsbildern handelt es sich um vorübergehende Störungen,

die in der Regel gut behandelt werden können (z.B. durch eine naturheilkundliche Behandlung / durch die TCM).

 

Und auch bei scheinbar "aussichtslosen" Diagnosen" werden in meiner Praxis immer wieder Frauen spontan schwanger!

 

Nicht weniger schwierig ist es für Paare, wenn keine konkrete Diagnose gestellt werden kann. Hier schleicht sich oft folgende Angst ein:

"Wir sind völlig gesund. Und trotzdem klappt es nicht mit dem schwanger werden. Machen wir vielleicht etwas falsch? Wenn es keinen Behandlungsansatz gibt, kann uns niemand helfen. Werden wir deshalb vielleicht niemals Kinder haben können?“

 

Dies kann den Stress der ungewollten Kinderlosigkeit noch weiter verstärken und der Teufelskreis ist perfekt.

 

Egal wie das Ergebnis einer Diagnostik also aussehen mag. Es ist wichtig, dass Sie hier besonders gut auf sich achten. Darauf achten, was das Ergebnis mit Ihnen macht und eventuell gegensteuern. Ich unterstütze Sie gerne dabei !


>>> weiterlesen auf nächster Seite naturheilkundliche Therapie

  >>> zurück zum Hauptmenü